Fördervereim der Feuerwehr Frankfurt am Main e.V., Feuerwehrstrasse 1, 60435 Frankfurt
    Der Förderverein der Feuerwehr Frankfurt am Main e.V. wurde im Jahre 1999 von engagierten Brandschutzerzieherinnen und Brandschutzerzieher der Frankfurter Feuerwehr gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Öffentlichkeitsarbeit, die Brandschutzaufklärung und besonders die Brandschutzerziehung in der Stadt Frankfurt am Main zu fördern und zu unterstützen.

    Gründungsmitglieder des Vereines:
    Sabine Voss, Friedel Schecker, Hans Hermann Müller, Hans-Jürgen Kohnert, Johannes Krützkamp, Michael Weimar, Walter Kirchhof und Armin Taubert.

    Die Eintragung in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Frankfurt am Main fand am 28. April 2000 statt.

    Die erforderlichen Geld- und Sachmittel werden in erster Linie beschafft durch: Mitgliedsbeiträge, Spenden, Entgelte für Tätigkeit zur Förderung der Brandschutzerziehung, Zuschüsse des Landes, der Kommunen und anderer öffentlicher Stellen.

    Der wohl wichtigste Erfolg des Vereins ist die Verwirklichung des Gehörlosen-Fax und den damit zusammenhängenden Verbesserungen im Bereich der Notrufnummer 112. Inzwischen haben die meisten Bundesländer ihre Notrufleitstellen entsprechend umgerüstet. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass demnächst eine gesetzliche Vorschrift die Umrüstung aller deutschen Leitstellen vorschreibt. Diese Maßnahme wird wohl sogar im EU-Bereich umgesetzt werden. Die Initiative zu dieser Maßnahme ging von Mitgliedern des Fördervereins aus.

    Vereinsvorsitzende:
    1999 bis 2004   Sabine Voss
    2004 bis 2014   Hans Hermann Müller
    2014 bis 2022   Jürgen Walter
    2022 bis heute   Katrin Sgroi
    Laut Mitgliederbeschluss vom 25.10.2022 für die Dauer von zwei Jahren gewählt.

    Erste Vorsitzende: Katrin Sgroi
    Zweiter Vorsitzender: Jürgen Walter
    Schriftführerin: Tanja Bätza
    Kassierer: Thomas Henrich
    Beisitzer: Josef Firle
    Beisitzer Rolf Schönherr

     

    Der Förderverein der Frankfurter Feuerwehr dient einem gemeinnützigen Zweck. Der pädagogischen und repräsentativen Öffentlichkeitsarbeit zur Brandschutzaufklärung der Frankfurter Bevölkerung. Die Brandschutzaufklärung wird bereits bei Kindern im Vorschulalter und an Grundschulen durch Vereinsmitglieder durchgeführt.

    Zur Finanzierung des Vereinshaushaltes dienen Mitgliedsbeiträge, Spenden, Zuschüsse des Landes, Kommunen und anderer öffentlicher Stellen sowie Zuwendungen von Dritten. Durch die Mitgliederversammlung wird festgelegt, welche Aktivitäten und Projekte durchgeführt und unterstützt werden sollen.

    Mit den Vereinsgeldern wird die Arbeit der Brandschutzerzieherinnen und –erzieher mit Materialien (Trolleys, Rauchhäuser, usw.) unterstützt.

    Unterstützen auch Sie, passiv oder aktiv, die Arbeit des Fördervereins der Feuerwehr Frankfurt am Main e.V. durch Ihre Mitgliedschaft. Der Jahresbeitrag beträgt nur 12,27 Euro. Den Aufnahmeantrag finden Sie in unserer Mediathek.

    Unterstützen Sie die Arbeit des Fördervereins der Feuerwehr Frankfurt am Main e.V. mit Ihrer Spende.

    Unsere Bankverbindung:
    Sparkasse Oberhessen
    IBAN: DE70 5185 0079 0045 0055 50
    BIC: HELADEF1FRI

    natürlich stellen wir Ihnen bei Angabe von Name und Adresse im Verwendungszweck der Überweisung eine Spendenquittung aus.